
Im Moment läuft die fast chancenlose Bundestags-
Petition 37573, die den reduzierten Mehrwertsteuersatz auch für eBooks fordert. Das deutsche Gesetz über die mehrwertsteuerreduzierte Preisbindung für Bücher einschließlich der dominierenden Fachliteratur für Steuerberater als
Kulturgut sah seinerzeit neben dem Papier noch kein konkurrierendes Trägermedium vor, das nun die Verlage fürchten wie die Pest, weshalb eBooks heute nicht wie Lebensmittel (oder eben Bücher), sondern wie Bier besteuert werden (durchaus ein Lebensmittel mit erhöhtem Mehrwertsteuersatz). Dass
EU-Kartellverfahren gegen die Buchpreisbindung vorerst fehlschlugen, mag am deutschen Gewicht dort liegen, Fakt ist, dass eBooks
eben wegen dieses Kartells in DE keine Chance haben während Amazon-US bereits mehr als ein Drittel seines Absatzes damit bestreitet. Schon deshalb stimme ich dafür, zumal ich mir zu Weihnachten ein Kindle schenke und gegen das Kartell an sich nicht stimmen kann. Echt abgefahren, diese staatlich verbrieften Kartelle. Einmal in den Köpfen, sind sie nicht mehr rauszukriegen. In hundert Jahren nicht.