
Seit Januar 2010 werden die Spielbücher der 1980er Jahre
als iPhone-Apps vertrieben. Sie waren die Vorlage für die zahlreichen CYOA-Spiele
(Choose Your Own Adventure): Der Spieler liest einen Absatz, hat dann einige Handlungsoptionen (»Rette Prinzessin« oder »Kämpfe mit dem Drachen«) und liest dann auf einer entsprechenden anderen Seite weiter. Dieses Modell hat einen so großen Erfolg, dass inzwischen andere Plattformen wie Amazons Kindle nachziehen,
darüber berichtet The Guardian in seiner aktuellen Ausgabe. Der Hersteller
U-Ventures hat für seine Spielbücher übrigens die frei verfügbare Skriptsprache ChoiceScript entwickelt. Sie ermöglicht das App-Portal
iStory, in dem sich Autoren treffen und gemeinsam an Werken arbeiten.