Nick Montfort begann 2005 damit, Laternenpfähle, Mülltonnen, Geländerkonstruktionen und andere Gegenstände der urbanen Öffentlichkeit mit Etiketten zu bekleben. Sie waren insgesamt Teile eine unendlichen Geschichte namens »
Implementation«, die von jedem weitererzählt werden konnte und so in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt auftauchte und nach fotografischer Archivierung zum Zwecke des Bloggens auch schnell wieder verschwand. Der amerikanisch-norwegische
Digitalkultur-Experte Scott Rettberg nahm die
Idee nun bei einem Ausflug nach Berlin auf und drückte seine schriftstellerischen Etiketten weniger touristischen Objekten in der Nähe trigonometrischer Punkte aus dem Reiseführer auf. Eine
Diashow zeigt die digitalisierte Form der meist schon verschwundenen Mini-Flugblätter im Internet.