
Montag, 30. November 2009
Z-Code-Interpreter: Neue Windows Frotz-Version

Interactive Fiction mit Python - Neue PyF-Library erschienen

Sonntag, 29. November 2009
Dungeons & Dragons & Interaktivität

Neue IF-Comp-Rezensionen
Neue Rezensionen der Beiträge auf der diesjährigen IF-Comp. (Englisch.)
Samstag, 28. November 2009
Casual Gameplay Design Competition 2010

Freitag, 27. November 2009
Emily Short über einen mysteriösen interaktiven Nonsens-Würfel

Wallstreet Journal über Textadventures

Donnerstag, 26. November 2009
Naturschutz für virtuelle Welten
Sollten wir wichtige virtuelle Schöpfungen archivieren und die Geschichte der virtuellen Welten für die Nachwelt festhalten, zumal diese Kultur und Politik zu verändern beginnen? Das Projekt Preserving Virtual Worlds der University of Illinois wagt sich an einen Paradigmenwechsel im heutigen Verständnis der Konservierung von Schriften, Knochenresten, Büsten und anderen greifbaren Artefakten, an denen sich Geschichtsforscher orientieren. Das Projekt wird bereits von der Library of Congress unterstützt, der größten Bibliothek der Welt. (Englisch.)
Mittwoch, 25. November 2009
Essay über Adventures und Interactive Fiction
Ist es Literatur, Film, Spiel? Die schwedische Bachelor-Arbeit "The Dig - Die grafischen Abenteuerspiele" setzt sich mit Adventures, Interactive Fiction, Spielbüchern und Dungeons & Dragons auseinander und ist wesentlich von Lev Manovich's Buch The Language of New Media inspiriert. Der Autor wuchs mit Adventures, Interactive Fiction und Rätselspielen auf und rekurriert auf in jener Zeit aufkommende Begriff wie Interaktivität, Datenbank, Schnittstelle und Wirklichkeit. Ein PDF soll später bereitgestellt werden. (Schwedisch.)
Geschrieben von proc
in IF-Theorie, Kultur & Gesellschaft
um
00:00
| Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Dienstag, 24. November 2009
History of Adventure Games Teil II
Adventures mit einem Fokus auf gut geschriebene Geschichten und starken realistisch wirkenden Charakteren gehörten in Zeiten der 8-Bit-Rechner zu Königsklasse der Spiele. Anfang der 1990er Jahren war die goldene Zeit zu Ende. Was ist passiert? Jens Erik Vaaler gibt im Teil II der dreiteiligen Adventure-Geschichte Einblicke in den Herbst der Adventure-Ära. Teil I erschien am 06.10.2009. (Englisch).
Plundered Hearts (1987)
Der Gaming after 40-Blog greift für den Tipp der Woche auf ein außergewöhnliches Infocom-Spiel zurück: das erste dort von einer Frau erstellte Textadventure Plundered Hearts (1987). Es wirkt romanhafter als alle anderen Infocom-Spiele und erzählt die Geschichte der Protagonistin in einer bis dahin unüblichen femininen Sensitivität. das Spiel ist für Einsteigerinnen und Einsteiger mit guten Englischkenntnissen geeinget. (Englisch)
Das weltgrößte Textadventure
Lyvvie verbringt zu viel Zeit im Internet und kommt in diesem Blog-Beitrag auf die Idee, es als modernes Äquivalent zu einem Textadventure zu sehen - Lyvvie's Limelight. (Englisch.)
Sonntag, 22. November 2009
Neue Version des Glulx-Interpreters Git erhältlich
Die neue Version 1.2.5 des Glulx-Interpreters behebt frühere Bugs und steht jetzt im IF-archive als Download bereit. (Englisch.)
Dienstag, 17. November 2009
Saugus.net Ghost Story Contest 2009
Der jährlich anlässlich Helloween ausgetragene Wettbewerb enthält seit 2002 eine Abteilung für Interactive Fiction, die in diesem Jahr der Westfale Marius Müller mit dem Titel Lighthouse zusammen mit dem kanadischen Beitrag Awakening von Pete Gardner gewann. Weitere Infos und Weblink. (Englisch.)
Montag, 16. November 2009
Ergebnisse der IF-Comp 2009
Es ist soweit: Die Ergbnisse der diesjährigen IF-Competition sind veröffentlicht. Den ersten Platz belegt Rover's Day Out von Jack Welch und Ben Collins-Sussman. Hier sind alle Spiele verzeichnet. (Englisch.)
(Seite 1 von 2, insgesamt 23 Einträge)
nächste Seite »