
Seit drei Jahren arbeitet
Nick Montfort an seinem IF-Autorensysten
Curveship, dessen Eckpfeiler er nun auf der von ihm geleiteten
Electronic Literature Organisation's Artificial Intelligence Conference Anfang Juni 2010 vorstellte und in seinem heutigen
Blog-Beitrag umreißt.
Auf seine Dissertation von 2007 »Generating Narrative Variation in Interactive Fiction« (PDF) gestützt soll das neue Autorensystem die Verwendung natürlicher Sprache analog zu Inform 7 vorantreiben und neue literarische und ästhetische Erfahrungen ermöglichen. Insbesondere sollen mit Hilfe des in Python umgesetzten Curveship-Autorensystems Nichtspieler-Charaktere abhängig vom Spielstatus agieren und »events out of order« handhaben können. Die unter einer freien Softwarelizenz beabsichtigte Veröffentlichung zieht sich allerdings noch hin, bislang ist nur ein akademisches Papier veröffentlicht. Der Name »Curveship« ist von einem Gedicht von Hart Crane inspiriert.