Halloween Ghost Story Contest 2009
Im Oktober gewann die Horrorgeschichte
The Lighthouse (engl.) des mittlerweile in der englischsprachigen IF-Szene etablierten Nordrhein-Westfalen
Marius Müller den
Halloween Ghost Story Contest 2009: Der Spieler schleppt sich bei strömendem Regen in einen Leuchtturm, dem das Böse innewohnt.
Mitte November endete die IF-Comp 2009 mit der herausragenden Science Fiction-Story Rover's Day out von von Jack Welch und Ben Collins-Sussman, eine detaillierte Besprechung ist soeben im Casual Gameplay-Magazin erschienen. Die zweitplatzierte Girlie-Geschichte Broken Legs mit weiblicher Spielerfigur von Sarah Morayati und die drittplatzierte Eiswüsten-Survivalstory Snowquest von Eric Eve folgten knapp. Emilian Kowalewski versuchte sich auf dem Wettbewerb ein zweites Mal mit seiner CYOA/Multiple-Choice-Software Node-X und erreichte damit den vorletzten Platz. Das eingereichte cave crawl-Adventure Trap Cave vom September 2009 ist der letzte in deutscher Sprache veröffentlichte IF-Beitrag.
Kurz vor Bekanntgabe der IF-Comp-Ergebnisse ist die neue Textfyre-Jugendproduktion The Shadow in the Cathedral von Ian Finley und Jon Ingold erschienen, für die es nur eine kurze Demo gibt. Obwohl beim Kauf eine Glulx-Version geliefert wird, ist für das Demo das schwerfällige Silverlight-Plugin von Microsoft notwendig – zwar setzt Textfyre auf die stärkere Verbindung von Illustration und Text, in der Demo taucht aber abgesehen von einstweiligen Aufforderungen, sich ein aktuelles Silverlight zuzulegen, kein einziges Bild auf.
Schließlich veröffentlichte Gregory Weir vor einigen Tagen sein neues Spiel Backup, in dem der Spieler als Backup-Computer wirkt und allerlei strategische Entscheidungen treffen muss. Seine Existenz erinnert stark an die Windows-Welt mit ihren kryptischen Fehlermeldungen und fehlenden Häkchen in versteckten Optionsmenüs. Das umfangreiche Spiel hat mehrere Ausgänge.